
- 10/03/2025
- Wirtschaft, Nachrichten und Messen
Vor 25 Jahren wurde in der Via Tortona das Superstudio Più ins Leben gerufen, ein ikonischer Termin der Mailänder Designwoche, der im Laufe der Jahre sicherlich dazu beigetragen hat, die Stadt zur Welthauptstadt des Designs zu machen. Damals ein Bezugspunkt für Architekten, Designer, Kreative, Einkäufer, Möbelhersteller, Einzelhändler und andere „Insider“, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer großen Veranstaltung entwickelt, die auch „branchenfremde“ Marken einbezieht, von der Automobilbranche über die Mode bis hin zur Lebensmittel- und Schönheitsbranche, und die zahlreiche Designliebhaber, Studenten und Neugierige in die Stadt lockt.
Diese Entwicklung wurde von Gisella Borioli bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der neuen Superdesign Show 2025, die vom 6. bis 13. April stattfinden wird, erläutert. Mit der Teilnahme von über 70 Designern aus 10 Nationen und der Präsentation von mehr als 20 Projekten bestätigt die diesjährige internationale Veranstaltung einmal mehr, dass sie ein unverzichtbarer Termin für alle ist, die die neuesten Trends und Zukunftsvisionen des Designs entdecken wollen.

Glück, Thema für die Ausgabe 2025
In diesen düsteren und unsicheren Zeiten, die von Kriegen, Wirtschaftskrisen und geopolitischen Veränderungen geprägt sind, hat die Superdesign Show Happiness als diesjähriges Thema gewählt und die Aussteller dazu aufgerufen, Produkte und Installationen vorzuschlagen, die Glück und Lebensfreude ausdrücken. So wie Happiness das Manifest der Veranstaltung zum Ausdruck bringt, das sich in dem exklusiven Schriftzug des Grafikers Daniele Cima widerspiegelt, bei dem jeder Buchstabe als kleines Kunstwerk gedacht ist, und in dem leuchtenden Gelb, das der künstlerische Leiter Giulio Cappellini als Leitmotiv für den Ausstellungsparcours gewählt hat.

In seiner Rede bot Francesco Morace, Soziologe und Essayist, eine tiefgründige Interpretation der Rolle des Glücks in der heutigen Gesellschaft, während Giulio Cappellini erklärte, dass „die Kultur der Schönheit, der Träume und des Glücks von grundlegender Bedeutung ist und die Superdesign Show diese Identität als Kreativschmiede beibehalten muss: Der Markt braucht neue Ideen, nicht neue Produkte“.
Bei der Pressekonferenz war auch die Künstlerin Carla Tolomeo anwesend, die im Superstudio Più „L'albero della Vita“ (Der Baum des Lebens) ausstellen wird, eine gigantische Textilskulptur, die gerade von der Biennale 2024 in Venedig zurückgekehrt ist.
Geschichte, Innovation und Qualität
Laura Vella, Projektleiterin der Superdesign Show, gab einen Überblick über die Details dieser Ausgabe. Zur Feier des 25-jährigen Bestehens des Superstudio Più wird die Ausstellung „Unvergesslich - 25 Jahre Design im Superstudio“ gezeigt, eine Hommage an die Kunst der Herstellung und den Glauben an die Schönheit und das soziale Engagement des Designs, mit der Teilnahme von Acerbis, Alcantara, Alessi, Boffi, Cappellini, Cassina, Ceramica Flaminia, De Padova, Kartell, HENRYTIMI, Icone Luce, MDF Italia, Moroso, Poliform, Poltrona Frau, Zanotta.
Unter den Protagonisten der Superdesign Show in den unabhängigen Pavillons heben sich Lexus mit seiner innovativen Wirkung und seiner Fähigkeit, die Zukunft des Designs neu zu definieren, mit einer spektakulären Show rund um das Auto und Geberit mit „Where water meets design“ hervor, einer immersiven Erfahrung, die das Wesen und die Kraft des Wassers erzählt und avantgardistische Lösungen für das tägliche Wohlbefinden vorschlägt.

Mehrere Gruppenausstellungen erwecken Projekte zum Leben, die Kultur, Tradition und Innovation miteinander verbinden und Visionen von fernen und zunehmend grünen Welten in die Mauern des Superstudio Più bringen: Hong Kong Interior Design Association (HKIDA) mit der Ausstellung „Urban Reflection“; Department of International Trade Promotion (DITP) & Thailand Creative Culture Agency (THACCA) mit den Ausstellungen „Slow Hand Design Thailand 2025“ und „FRONT 100“; „Happy objects“, eine Auswahl von Produkten, die das Konzept des Glücks auf innovative Weise interpretieren; schließlich Materially mit „The Scale of Commitment“, dem Kollektiv, das seit jeher das konkrete Engagement der Materialhersteller bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft hervorhebt.

Zahlreiche Aussteller und Vorträge
Die Superdesign Show 2025 beherbergt auch eine Vielzahl von Ausstellern, die alle einen originellen Beitrag zur Designlandschaft leisten und das Thema Glück auf ihre Weise interpretieren.
In einer Halle in der Mitte der Ausstellung werden Gespräche und spontane Präsentationen den Austausch von Ideen mit den Besuchern ermöglichen. Zu den bereits geplanten Terminen gehören die Cross-Promotion mit der ICFF (International Contemporary Furniture Fair) mit einem Vortrag zum Thema „Gutes Design und Architektur schaffen Glück“, der von Matrix4Design eröffnete Dialog über das Konzept des Glücks mit der Anwesenheit von vier Autoren erfolgreicher Bücher zu diesem Thema, darunter Gisella Borioli, und die „Meet the artist“-Treffen mit dem Grafiker Daniele Cima, dem italienischen Maler Mao Sagao, der Künstlerin Carla Tolomeo, dem Bildhauer Davide Dall'Osso und dem Künstler Mattia Biagi.