- 29/01/2025
- Wirtschaft, Nachrichten und Messen
Der Salone del Mobile.Milano und die Kommission für Architektur und Design des saudi-arabischen Kulturministeriums haben in AlUla anlässlich des offiziellen Besuchs der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni in Saudi-Arabien eine Absichtserklärung zur Förderung des Designs zwischen Italien und Saudi-Arabien unterzeichnet.
„Dieses Memorandum“, so Maria Porro, Präsidentin des Salone del Mobile.Milano, "stellt eine außergewöhnliche Gelegenheit für den Salone del Mobile.Milano dar, eine kulturelle und kommerzielle Brücke zwischen Italien und Saudi-Arabien zu schlagen. Durch unsere Zusammenarbeit wollen wir das italienische Design aufwerten und einen fruchtbaren Austausch von Fähigkeiten und Kreativität mit dem saudischen Kontext fördern".
SaudiVision 2030 - eine Vision für die Zukunft
Die von Maria Porro und Sumayah Al-Solaiman, CEO der Kommission für Architektur und Design, unterzeichnete Vereinbarung sieht die Entwicklung gemeinsamer Initiativen vor, darunter die Organisation von Design- und Möbelausstellungen, um die Exzellenz des Kreativ- und Produktionssektors beider Länder zu stärken. Die Vereinbarung soll den Weg für ehrgeizige Projekte ebnen, die die Rolle Italiens und Saudi-Arabiens als weltweit führende Länder im Designsektor stärken werden.
Maria Porro und Sumayah Al-Solaiman
Wie Maria Porro bei der Unterzeichnung sagte: "SaudiVision 2030 ist eine Idee von der Zukunft, in der Design in seinen vielen Dimensionen ein herausragendes Element ist. Denn Design ist ein Baumeister von Welten. Seit über 60 Jahren spielt auch der Salone del Mobile.Milano diese strategische Rolle. Er verbindet das Made in Italy mit über 150 Ländern. Er ist ein Beschleuniger für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, deren Know-how auf drei Schlüsselwörtern beruht: Qualität, Innovation, Nachhaltigkeit".
Er betonte auch das wirtschaftliche Gewicht des italienischen Designsektors, dessen Speerspitze der Salone zweifellos ist. Die Lieferkette besteht aus über 66.500 Unternehmen, die 14,8 % der nationalen Fertigungsindustrie ausmachen und 300.000 Menschen beschäftigen. Mit einem Umsatz von 52,7 Milliarden Euro, wovon 38 % auf den Export entfallen (in Höhe von 20 Milliarden), bestätigt das Design Made in Italy seinen Erfolg in der Welt.
Eine Möbelmesse in Saudi-Arabien
Das Memorandum zielt darauf ab, einen konstruktiven Dialog über die Organisation einer Möbelmesse in Saudi-Arabien in Gang zu setzen, um nicht nur neue Geschäftsmöglichkeiten, sondern auch einen kulturellen Dialog zu eröffnen, der sich an Unternehmen, Akteure des Sektors, Universitäten und junge Talente richtet.
"Der Salone war schon immer in der Lage, Geschäft und Vision zu verbinden, mit der Welt zu sprechen, Vergangenheit und Zukunft zu integrieren. - schloss der Präsident des Salone del Mobile - Es ist eine Quelle des Stolzes, sich jetzt vorzustellen, dass wir gemeinsam eine Seite der Zukunft des Wohnens gestalten können, sowohl in der häuslichen Dimension als auch im großen Maßstab der Stadtplanung, auch dank der Unterstützung der Regierung und des Ministeriums für Wirtschaft und Made in Italy".