
- 05/02/2025
- Messen
Mehr als 2.000 Aussteller aus 37 Ländern, 148 Marken, darunter Erst- und Wiedereinführungen, mehr als 169.000 Quadratmeter belegte Nettoausstellungsfläche, komplett ausverkauft: Mit diesen Zahlen untermauert der Salone del Mobile.Milano 2025, der vom 8. bis 13. April in Fiera Milano Rho stattfindet, seine Rolle als führende internationale Veranstaltung der Branche. Zahlen, die das Ergebnis einer intensiven Werbetätigkeit für eine Veranstaltung sind, die jedes Jahr das Vertrauen einer nationalen und internationalen Lieferkette gewinnt, die die Rolle des Salone als strategische Plattform für Unternehmen, nachhaltige Innovation und Internationalisierung anerkennt.
Maria Porro, Präsidentin des Salone del Mobile.Milano, sagte am Rande der Pressekonferenz zur Präsentation der 63. Ausgabe der kermesse, die am Dienstag, den 4. Februar, im Piccolo Teatro Strehler stattfand: „Unsere Aufgabe war es schon immer, die Exzellenz des Sektors ins internationale Rampenlicht zu stellen. In Mailand, in der Welt. Der Prozentsatz der italienischen und ausländischen Aussteller, die an den letzten 10 Ausgaben der jährlichen Veranstaltungen teilgenommen haben, beträgt 59,4 %. Eine Zahl, die im Gesamtkontext der internationalen Messen den Erfolg des Salone in seiner Doppelfunktion als Business Accelerator und Content Producer bestätigt. Wie immer investiert der Salone jedes Jahr nicht nur in die Ausstellung, sondern auch in ein führendes Kulturprogramm. In einer sich ständig verändernden Welt sind wir alle aufgerufen, Teil einer umfassenderen Vision zu werden, die es uns ermöglicht, ökologische, kulturelle, soziale und technologische Veränderungen zu interpretieren. Für den Salone bedeutet eine Investition in die Kultur eine Investition in die Zukunft der Unternehmen, um deren Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu stärken. Die Teilnahme am Salone bedeutet, auszustellen, Kontakte zu knüpfen, Werte zu schaffen, aber auch aktiv zur Entwicklung des Sektors beizutragen, und zwar im Rahmen einer Plattform, die die Debatte über Szenarien und Visionen für die Zukunft anregt“.

Pressekonferenz Salone del Mobile.Milano 2025 Von links: Monica Maggioni, Moderatorin, Maria Porro, Präsidentin Salone del Mobile.Milano ©Andrea Mariani/Salone del Mobile.Milano
Vier Jahresausstellungen und die Euroluce-Biennale
In diesem Jahr gibt es vier jährliche Salone-Veranstaltungen: Salone Internazionale del Mobile, Salone Internazionale del Complemento d'Arredo, Workplace3.0, S.Project mit insgesamt über 1.000 Marken, darunter 73, die zum ersten Mal oder zum wiederholten Mal an der Messe teilnehmen. Hinzu kommen die Euroluce-Biennale mit über 300 Ausstellern, davon 46,5 % aus dem Ausland, und der SaloneSatellite mit 700 Designern unter 35 Jahren und 20 internationalen Schulen und Universitäten.
Im Einklang mit dem seit 2023 eingeschlagenen Entwicklungspfad wird der Besucher auch in diesem Jahr wieder im Mittelpunkt eines zunehmend fließenden und integrierten Erlebnisses stehen. Neu ist die ringförmige Neugestaltung von vier Pavillons (13-15 und 22-24). Ebenso neu ist der Fokus auf die italienische Fähigkeit, zeitlose Objekte zu kreieren, in dem Bereich A Luxury Way (Halle 13-15).
Die Euroluce-Biennale hat sich dank ihrer hochwertigen Ausstellungsinhalte erneut als internationale Referenzplattform für Lichtdesign etabliert und bietet einen klaren Überblick über den Fortschritt des Sektors, der durch Technologie, Nachhaltigkeit und Innovation, intelligente Systeme und KI-Integration angetrieben wird.
Thema der 26. Ausgabe des SaloneSatellite „New Craftsmanship: a New World“, eine Einladung, sich das Universum des Handgemachten neu vorzustellen, eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft zu schlagen, ausgehend von einer Idee des Handwerks, die in der Lage ist, neue Interaktionen mit dem zeitgenössischen Design im Zeichen der Nachhaltigkeit und des Wertes lokaler kultureller Identitäten zu schaffen.
Das Kulturprogramm
Auch diesmal wird die Veranstaltung durch ein Kulturprogramm auf höchstem Niveau ergänzt. Der Salone del Mobile.Milano wird mit der Ausstellung Robert Wilson. Mother, im Museo Pietà Rondanini - Castello Sforzesco, wo der berühmte amerikanische Künstler am 6. April in idealer Verbindung mit der Mailänder Kunstwoche einen Dialog mit dem unvollendeten letzten Meisterwerk Michelangelos zur Musik von Arvo Pärt führen wird (in Zusammenarbeit mit Comune Milano | Cultura, bis 18. Mai). Der Besuch des Salone wird durch ein Projekt mit starker emotionaler Wirkung eröffnet: La dolce attesa, eine ortsspezifische Installation des Oscar-Preisträgers Paolo Sorrentino (Pavillons 22-24), gefolgt von der Einladung in den Pavillons 13-15, die Villa Héritage zu entdecken, ein visionäres Innenarchitekturprojekt des französischen Architekten Pierre-Yves Rochon und eine der exklusivsten „Adressen“ der internationalen Hotellerie.
Eine weitere wichtige Neuheit 2025 ist die erste Ausgabe des Euroluce International Lighting Forum (10.-11. April, Halle 2): zwei Tage mit Meisterklassen, runden Tischen und Workshops. Mehr als 20 internationale Redner, darunter Lichtdesigner, Architekten, Künstler, Bühnenbildner, Wissenschaftler, Biologen, Anthropologen, Astronomen und Psychologen, sind eingeladen, ihre Visionen, Intuitionen, Forschungen und Designpraktiken mit dem Ziel zu teilen, ein tieferes Verständnis für die Zukunft der Beleuchtung mit einem multidisziplinären Ansatz zu fördern. Das Forum findet in einem außergewöhnlichen Raum statt: der vom japanischen Architekten Sou Fujimoto entworfenen Forest of Space Arena.

Pressekonferenz Salone del Mobile.Milano 2025 Von links: Monica Maggioni, Maria Porro und Carlo Urbinati, Präsident Assoluce von FederlegnoArredo ©Andrea Mariani/Salone del Mobile.Milano
Salon: die Gültigkeit eines Modells
Eine Zahl verdeutlicht die Größe der Messe: 9.238.429.199 Euro, d.h. der Gesamtumsatz der italienischen Marken, die im April ausstellten, entspricht 34% des Umsatzes des gesamten nationalen Macro Furniture Systems (über 21 Tausend Unternehmen). Hinzu kommt der Gesamtumsatz ausländischer Marken in Höhe von 6.989.984.073 Euro, was die Gültigkeit des Salone-Modells bestätigt.
Für Claudio Feltrin, Präsident von FederlegnoArredo, ist der Salone del Mobile.Milano „der höchste Ausdruck unserer industriellen Produktion und ein unverzichtbarer Aktivposten für Unternehmen, die neue Märkte und ein neues Publikum suchen; es ist das internationale Schaufenster, in dem die Arbeit eines Jahres an Forschung und Innovation die Marken in ihrer ganzen Kraft ‚explodieren‘ lässt. Und dank der Stärke der Aussteller und Produkte setzt der Salone del Mobile.Milano weiterhin Trends und leitet die Märkte in der ganzen Welt, wie die Oscars für die Filmproduktion. Im Laufe der Jahre hat sich die Veranstaltung weiterentwickelt, erneuert, aber nie ihren natürlichen Schwerpunkt als attraktivste und wichtigste Business-Messe für die Designbranche verloren. Es gibt kein wirkungsvolleres Instrument als den Salone del Mobile.Milano für die industriellen Herausforderungen, denen sich der Sektor stellen muss, und das gilt umso mehr in schwierigen Zeiten wie der jetzigen, wenn der Salone zu einem Instrument der Industriepolitik wird“.

Pressekonferenz Salone del Mobile.Milano 2025 Von links: Monica Maggioni, Claudio Feltrin, Präsident FederlegnoArredo ©Andrea Mariani/Salone del Mobile.Milano
Der Salon und die Stadt
Auch in diesem Jahr findet der Salone in Mailand im Rahmen der Milano Design Week statt. Das fünfte Jahr in Folge wird die Verbindung mit der Fondazione Teatro alla Scala erneuert. Die offizielle Eröffnungsnacht in der Scala wird von Robert Wilson kuratiert, der mit The Night Before. Object Chairs Opera - eine Reise durch einige der berühmtesten Stücke des Opernrepertoires anbieten wird, die er im Laufe der Jahre inszeniert hat.
„Mailand und der Salone del Mobile“, so Giuseppe Sala, Bürgermeister von Mailand, “sind zweifelsohne Teil der Geschichte des jeweils anderen: Sie sind durch eine Beziehung verbunden, die jedes Jahr stärker und stärker wird. Unsere Stadt ist stolz darauf, mit dem Salone del Mobile die Fähigkeit zu teilen, die Herausforderungen der Gegenwart zu begreifen und sich zu verpflichten, Lösungen zu untersuchen, zu verwirklichen und vorzuschlagen, die einen positiven Einfluss auf die Zukunft des Sektors und auf das Leben der Gemeinschaft haben können“.